A10-Tauernautobahn - Stereo Edit
Dauer : 7:30
Ausgangspunkt dieses Stücks ist ein vielschichtiges Field Recording, aufgenommen an der A10-Tauernautobahn nahe Spittal/Drau. Mit Hydrophonen, Geophonen und Kontaktmikrofonen wurde der Klangkörper einer Autobahnbrücke in all seinen inneren und äußeren Resonanzen erforscht. Ergänzt durch ein mehrkanaliges Aufnahmesystem, das den Luftraum um die Brücke mit einbezieht, entsteht ein akustisches Gewebe, das sowohl das Unsichtbare als auch das Greifbare dokumentiert.
Diese klangliche Substanz durchläuft eine Metamorphose: Sie führt das Publikum durch abstrakte, raue Resonanzräume von Stahl und Beton, begleitet von Vibrationen, Dröhnen und unsichtbaren Spannungen. Allmählich verdichtet sich der akustische Raum — die Fahrbahn wird hörbar — bis sich das Stück in der Konkretheit eines Verkehrsknotens verankert.
Live-Improvisationen mit einem in Max MSP programmierten Random-Soundfile-Player erzeugen flüchtige formale Abweichungen, die in Kontrast zur gesetzten Struktur treten. Diese Spannungsverhältnisse zwischen Konstruktion und Zufall, zwischen rohem Material und geformtem Klang, spiegeln die Dualität des Ortes wider: technisches Artefakt und poetischer Resonanzraum zugleich.
Dieses Werk wird im Original in einer 12 Kanal Multichannel Sphäre projiziert.
Markus Sepperer, Wien 18.5.2025
*******
A10-Tauernautobahn - Stereo Edit
Duration: 7:30
The starting point of this piece is a multilayered field recording made at the A10 Tauernautobahn near Spittal/Drau. Using hydrophones, geophones, and contact microphones, the resonant body of a highway bridge was explored — capturing both its inner and outer sonic dimensions. A multi-channel recording system extended the perspective into the airspace surrounding the structure, weaving an acoustic fabric that documents the invisible as much as the tangible.
This sonic material undergoes a metamorphosis: it guides the audience through abstract, harsh resonance spaces of steel and concrete, accompanied by vibration, drone, and latent tension. Gradually, the acoustic space condenses — the road surface becomes audible — until the piece grounds itself in the concreteness of a traffic interchange.
Live improvisations, generated via a custom-built random soundfile player in Max MSP, create fleeting formal divergences that contrast with the underlying structure. These tensions — between construction and chance, raw material and sculpted sound — reflect the dual nature of the site itself: a technical artifact and a poetic resonance chamber at once.
Original Work is in 12chs - Multichannel Spatial Audio